Kolleritsch Otto: Vornotiz · Krenek Ernst: Von Krenek über Krenek zu Protokoll gegeben · Krenek Ernst: Der verletzliche Komponist · Kolleritsch Otto: Über Ernst Kreneks musikästhetische Vorstellungen · Dahlhaus Carl: Ernst Krenek und das Problem des musikalischen Sprachwechsels · Klein Reimar: Geschichtsphilosophische Motive im Musikdenken Kreneks · Stewart John L.: Krenek as an Essayist · Schmidt-Dengler Wendelin: "Wie schlafende Uhren blicken uns des Lebens Bilder an". Zu Ernst Kreneks Reisebuch aus den österreichischen Alpen und Gesänge des späten Jahres · Karpf Roswitha Vera: Die Rezeption der Antike in Kreneks Operntexten · Stephan Rudolf: Einzelheiten zur Musik des jungen Krenek · Diettrich Eva: Auf den Spuren zu Jonnys Erfolg · Stoianowa Ivanka: Subjekt
Objekt / Erläuterungen zur epischen Dramaturgie in Karl V. von Ernst Krenek · Ruf Wolfgang: Kreneks drei Einakter von 1928 · Marsoner Karin: Ernst Kreneks Liederzyklus Reisebuch aus den österreichischen Alpen. Eine Auseinandersetzung mit dem "Phänomen" Franz Schubert · Frobenius Wolf: Krenek und Ockeghem · Maurer-Zenck Claudia: Bruch und Summe. Die Beziehungen zwischen Krenek und Webern · Wehinger Rainer: "...es klingt, als wärs ein neuer Anfang". Anmerkungen zu Kreneks frühen elektronischen Kompositionen · Neuwirth Gösta: Bemerkungen zu einigen späten Werken Ernst Kreneks · Zenck Martin: Krenek als Problem der "Avantgarde". Überlegungen zum Fortschrittsbegriff der Neuen Musik