2. Quellen (Überblick und Beschreibung) · Einleitung
3. Forschungsbericht · I. Alban Berg als Musikschriftsteller
Zwischen Schriftstellerei und Komposition: Biographische Aspekte aus zwei Jahrzehnten · II. Alban Berg als Musikschriftsteller
Schumann gegen seine Liebhaber verteidigt: Ästhetische Erkenntnis als ethische Aufgabe · III. Alban Berg als Musikschriftsteller
Wider den Mangel der Hörer: Bergs Projekt, ein Buch über Schönberg zu schreiben · IV. Alban Berg als Musikschriftsteller
Das gepreßte Schönberg-Buch: Bergs Aufsatz „Warum ist Schönbergs Musik so schwer verständlich? · V. Alban Berg als Analytiker
Ahnung und Wissen, Geist und Form: Bergs „Gurrelieder“-Analyse · VI. Alban Berg als Analytiker
Von Innen und Außen: Programm und Form in Alban Bergs Konzertführern zu „Pelleas und Melisande“ und zur „Kammersymphonie“ op. 9 · VII. Alban Berg als Analytiker
Teilnahme und Beobachtung: Bergs Schönberg-Vorträge 1932/33 · Transkriptionen
1. Einführung und Legende · Transkriptionen
2. F 21 Berg 101/II: Entwürfe zu einem Schönberg-Buch · Transkriptionen
3. F 21 Berg 101/IV (1): Notizen, Entwürfe und Varianten zum Aufsatz „Warum ist Schönbergs Musik so schwer verständlich?“ · Transkriptionen
4. F 21 Berg 101/IV (2): Das hergestellte Musikkapitel · Transkriptionen
5. F 21 Berg 101/VI: Ein Feuilleton Max Kalbecks · Transkriptionen
6. F 21 Berg 101/VII: Unterlagen zu den Schönberg-Vorträgen 1932/33 · Transkriptionen
7. F 21 Berg 101/VIII: Stichwortverzeichnis · Transkriptionen
8. F 21 Berg 106: Persönliche Stellungnahme Bergs zur Komposition mit zwölf Tönen · Transkriptionen
9. F 21 Berg 107/I: Komposition mit zwölf Tönen und andere Aufzeichnungen · Transkriptionen
10. F 21 Berg 107/II: Analyse des Variationensatzes aus der „Serenade“ op. 24 · Transkriptionen
9. F 21 Berg 110/V: Bergs Glossen zu Pfitzners Vorwort in der Schriftenausgabe 1926 · Anhang
Die korrespondenz mit dem MusikverlagOtto Halbreiter (Ernst Bissinger), München, über das Schönberg-Buch · Anhang
Verzeichnis der untersuchten Primärquellen aus dem „Fond Alban Berg“ im Besitz der Österreichischen Nationalbibliothek · Anhang
Verzeichnis der herangezogenen Literatur · Anhang
Verzeichnis der Faksimile Tafeln
UE26286
Alban Berg as author and analyst of Arnold Schoenberg's music