Weber-Studien 8 Vol. 8
search
  • Weber-Studien 8 Vol. 8

Weber-Studien 8 Vol. 8

Catalogue No: ED20112
Tagungsbericht Dresden 2006

Product FormatBook
EditorGervink, Manuel / Heidlberger, Frank / Ziegler, Frank
£41.99
Typically dispatched in 5-7 working days
SeriesWeber Studies
Pages556
Publication Date20 September 2007
ISBN9783795703844 (3795703840)

Im Oktober 2006 fand in Dresden das Symposion "Carl Maria von Weber - der Dresdner Kapellmeister und der Orchesterstil seiner Zeit“ statt. Prominente Fachwissenschaftler thematisierten das Wirken Webers am sächsischen Hof und die Voraussetzungen und Resultate seiner dortigen Tätigkeit. Neben diesen Referaten beinhaltet der Band eine Reihe von weiteren Aufsätzen sowie Quellenstudien, darunter u. a. Beiträge zu Webers Konzertreise des Jahres 1820, zu seiner Tätigkeit in Stuttgart und zur Kirchenmusik in Dresden. Den Abschluss bildet eine Auswertung Wiener autobiografischer Zeugnisse über Weber, darunter der Tagebücher von Joseph Carl Rosenbaum und Carl Louis Costenoble. „Wenn ich keine Oper unter den Fäusten habe, ist mir nicht wohl.“ Carl Maria von Weber • Aspekte der Dresdner Kapellmeistertätigkeit Webers und neue Quellenstudien • Auf gemeinsame Initiative der Weber-Gesellschaft und der Weber-Gesamtausgabe

Contents

  1. F. Ziegler: Zur Einleitung
  2. Tagungsbericht Dresden 2006: P. Gülke: Utopie und Realität einer deutschen Nationaloper
  3. T.G. Waidelich: August Mayers "Bürgschaft" im Verhältnis zu anderen musikdramatischen Adaptionen der Schiller-Ballade
  4. M. Heinemann: Francesco Morlacchi
  5. Webers Gegenspieler?
  6. I. Capelle: Huldigungszeichen für den Dresdner Hof
  7. J. Veit: Carl Maria von Weber als Kapellmeister in Dresden
  8. F. Ziegler: Webers Probenarbeit an der Dresdner Oper
  9. O. Landmann: Der Kgl. Sächsische Kapellmeister Carl Maria von Weber
  10. K. Aringer: "Neu und ergreifend"
  11. Carl Maria von Webers Orchesterbehandlung
  12. F. Heidlberger: Drama und Erzählstruktur in Carl Maria von Webers Klarinettenkonzerten
  13. F. Pourtov: Carl Maria von Weber und St. Petersburg
  14. Freie Aufsätze: G. Poppe: Dienstordnung und Repertoireaufbau in der Dresdner Hofkirchenmusik von 1764 bis 1832
  15. Kleine Dienst-Reglen über den Kirchen Dienst als Quelle für Literurgie und Musik
  16. F. Ziegler: Leyer, Schwert und Freischütz-Ouvertüre
  17. D. Beck: Carl Maria von Weber in Eutin, Plön und Oldenburg
  18. H.W. Schwab: Carl Maria von Webers Konzertaufenthalt in Kopenhagen
  19. W.Kral/E.Barlitz/F. Ziegler: bey ihrem Gesang verstummt die Kritik und Bewunderung tritt an die Stelle
  20. K. Holtsträter: Gottfried Webers Wirkung auf die Konzepte der Funktions- und Stufenharmonik
  21. F. Ziegler: wahr und genau aufgezeichnet
  22. Register der erwähnten Personen und Werke
ED20112