Dieser Band ist die erste selbständige Publikation über Leopold Spinner (1906 - 1980), dem bisherzu wenig beachteten Komponisten in der Nachfolge der Wiener Schule Arnold Schönbergs. Als Schüler Anton Weberns hat er die Tradition selbständig weitergeführt. Eine ausführliche Zeittafel und ein gründlich kommentiertes Werkverzeichnis bieten die Möglichkeit, Leben und Werk Spinners zu überblicken.
Contents
Vorwort
Einleitung
Zeittafel
Kommentiertes Werkverzeichnis
Eigene Werke
Bearbeitungen
Schriften
L. Spinner: Zwei Scherzo-Analysen
Über die strukturelle Bedeutung der Zwölftonkomposition und einen "Aufbau des Thematischen"