Grubb, Suvi Raj - Kann der Partitur lesen?
search
  • Grubb, Suvi Raj - Kann der Partitur lesen?

Grubb, Suvi Raj - Kann der Partitur lesen?

Catalogue No: ATL6601
fragte Otto Klemperer

Product FormatBook
ComposerGrubb, Suvi Raj
£10.99
Typically dispatched in 5-7 working days
Pages297
Publication Date1 July 1993
ISBN9783254002150 (3254002156)

In den sechziger Jahren gab es in ganz Europ für viele Künstler der klassischen Musik nur eine Adresse für Schallplatteneinspielungen: EMI/His Master's Voice an der Abbey Road in London. Und der Grund für eine Reise in die Hauptstadt des Inselreichs waren zwei Männer in den Studios. Der legendäre Walter Legge und sein Assistent, der aus Indien emigrierte Suvi Raj Grubb, der von 1963 an die Produktion der Schallplattenaufnahmen überwachte und damit maßgeblich zum Erfolg der Künstler und des Labels beitrug. In seinen Erinnerungen lässt Grubb die Blütezeit der Schallplatte noch einmal Revue passieren und den Leser gleichsam als Insider teilnehmen an diesen Aufnahmen, lässt ihn all den berühmten Künstlern über die Schulter blicken und sie bei ihrer Arbeit beobachten. Grubb erzählt spannend und hält auch dort nicht zurück, wo es problematische Aspekte zu thematisieren gilt: beispielsweise den oft sehr schwierigen Umgang mit eigenwilligen Künstlerindividualitäten. Entstanden ist eine Reihe liebenswerter, informativer und im Detail durchaus auch kritischer Künstlerportraits: ein Muss für alle Liebhaber und Kenner klassischer Schallplatten.

Contents

  1. Einleitung
  2. Vorwort des Autors
  3. Bekanntschaft mit Legge
  4. Die Arbeit mit Legge
  5. Meine erste Aufnahme
  6. Legge geht. Klemperers "Zauberflöte"
  7. Das Alter ego im Regieraum
  8. "Woher kommen Sie?"
  9. Sänger in Berlin, Pianisten in London
  10. Auftritt Barenboim
  11. Der ideale Hörer
  12. Das Plattenstudio
  13. Gerald Moores Abschiedskonzert
  14. Klemperer, Barenboim und Pollini
  15. "Lotte, ein Schwindel!"
  16. Barbirollis letzte Aufnahme
  17. Fischer-Dieskau und Giulini
  18. Neuausgabe alter Aufnahmen
  19. Perlman im Studio
  20. Die letzten Platten zweier großer Künstler
  21. Ein Klavier wird gestimmt
  22. Ein Sänger wird Dirigent
  23. "Don Giovanni" in drei Akten
  24. Ragtimes von Scott Joplin, Janet Baker singt Schumann, leider kein Streichquartett
  25. Grace Bumbry, Geoffrey Parsons, Kenneth Montgomery
  26. Ein musikalischer Spatz, zwei verstimmte Serpents und der Abgang eines Genies
  27. Perlman und Previn in Pittsburgh
  28. Marshall Minor in Cambridge
  29. Ernesto Halffter in Madrid
  30. Rostropovich und "Lady Macbeth von Mzebsk"
  31. Legendäre Orchester
  32. Previn und Ashkenazy
  33. "Guten Morgen, Mr. Beethoven"
  34. Diskographie
  35. Register
ATL6601